Porto - 2 Tage Städtetrip

Porto 2 Tage Städtetrip Wochenende
INFO - Alle Angaben zu Eintrittspreisen und weiteren Kosten: Stand 2025

Ein Wochenende in Porto

Porto ist eine Küstenstadt im Nordwesten Portugals. Mit rund 232.000 Einwohnern, ist sie nach Lissabon die zweitgrößte Stadt des Landes und liegt gleich gegenüber von Portugals drittgrößter Stadt, Vila Nova de Gaia. Beide Orte werden durch den Douro Fluss getrennt, sind aber durch sechs Brücken miteinander verbunden. 2001 wurde Porto zur Kulturhauptstadt Europas gewählt und gehört mit jährlich mehr als 2,5 Millionen Touristen zu den beliebtesten Reisezielen Europas.

Anreise + Verkehr

$ Metroticket: 2,85 € p.P.

$ Airbnb Unterkunft: 289 €/3 Nächte

Die meisten Touristen erreichen Porto über den Flughafen Aeroporto Francisco Sá Carneiro (OPO), von wo aus die Metro direkt in die Altstadt fährt. Mit Umstieg an der Station Trindade, dauert die Fahrt nur rund eine halbe Stunde. Porto hat zwei große Bahnhöfe: Campanhã, der etwas außerhalb Portos liegt und São Bento, mitten in der Altstadt und ein architektonisches Highlight. Die Metro umfasst sechs Linien und ist wiederum in sechs Preiszonen aufgeteilt.

Porto 2 Tage - Porto Wochenende - Metro Fahrplan

Zudem gibt es in Porto ein gut ausgebautes Busnetz und drei alte Straßenbahnlinien. Die historischen Waggons aus den 1940er Jahren sind allerdings mehr von touristischem Interesse, als dass sie der Fortbewegung dienen. TIPP - Die Straßenbahn Linie 1 eignet sich für einen Abstecher zur Atlantikküste. Zu Fuß beansprucht die wenig ansprechende Strecke rund eine Stunde. Die Straßenbahn fährt im 20 Minuten Takt, ist allerdings in der Regel stark frequentiert und mit Wartezeiten verbunden. Alternativ bedient die günstigere Buslinie 500 die gleiche Strecke.

$ Straßenbahn: 6 €/Person

Beste Reisezeit Porto

Portos Lage am Atlantik sorgt für ein gemäßigtes Klima mit milden, regenreichen Wintern und nicht zu heißen Sommern. Hauptsaison ist von Juni-September, mit durchschnittlichen Tagestemperaturen um die 25 Grad. Doch auch Frühling und Herbst sind beliebt und empfehlenswert für Reisen nach Porto. Die Temperaturen sind angenehm, Unterkünfte günstiger und es sind weniger Touristen vor Ort.

Portos Sehenswürdigkeiten

Portos historische Altstadt ist seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe. Die bunten Häuserfassaden, die so typisch für das Stadtbild sind, wurden zum Teil wunderschön restauriert, während andere zerfallen. Ein Kontrast, der Porto einen besonderen Charme verleiht. Ebenso wie die traditionellen Azulejos. Die klassischerweise blau-weiß bemalten, zinnglasierten Keramikkacheln zieren zahlreiche Gebäude innen wie außen. Die Altstadt Portos ist kompakt und die meisten Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar.

Ein ausgiebiger Stadtspaziergang eignet sich am besten um Porto zu erkunden. Hier geht's zur Karte auf Outdooractive, mit allen Highlights des Stadtrundgangs. Darunter die Prachtstraße Avenida dos Aliados, an deren Ende der Freiheitsplatz Praca da liberdade liegt. Sowie die Rua de Santa Catarina, eine viel besuchte Einkaufsstraße, die Dich am beliebten Mercado do Bolhão vorbeiführt oder die 1869 eröffnete Livraria Lello, die zu den schönsten Buchhandlungen der Welt zählt. Wer sie besuchen will, sollte allerdings Geduld mitbringen, denn die Warteschlange vor der Livraria ist stets lang.

In Portos Altstadt triffst Du außerdem auf zahlreiche prachtvolle Kirchen. Die bekannteste unter ihnen ist die Kathedrale Sé do Porto, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Die Kathedrale thront über der Altstadt und bietet vom Vorplatz einen wundervollen Blick über die Dächer der Ribeira, den Douro und das gegenüberliegende Vila Nova de Gaia. TIPP - In der Kathedrale und der Igreja dos Clérigos, gibt es die Möglichkeit die Türme zu besteigen und eine fantastische Aussicht über die Stadt zu genießen.

Porto beherbergt zudem viele weitere Bibliotheken, Museen, Theater, Kunstgalerien und natürlich die Oper. TIPP - 2021 wurde World of Wine eröffnet, kurz WOW. Es umfasst sieben, teils interaktive Museen, neun Restaurants und diverse Geschäfte, die sich alle mit der Geschichte der Portweinindustrie beschäftigen und sich in alten, stillgelegten Portweinkellen von Vila Nova de Gaia befinden.

Mercado do Bolhão

Die zweistöckige Markthalle Mercado do Bolhão besteht bereits seit über 100 Jahren. Sie ist Montag bis Samstag von 8-24 Uhr geöffnet und bietet eine bunte Mischung aus frischen Lebensmitteln, warmen und kalten Speisen, Kunsthandwerk, Blumen, Süßwaren und allerlei Mitbringseln. TIPP - Die rückseitige Treppe ist bei sonnigem Wetter ein beliebter Platz, um ein Glas Portwein und einen kleinen Snack zu genießen.

Uferpromenade Cais da Ribeira

Enge Gassen schlängeln sich durch die hügelige, farbenfrohe Altstadt von Porto, die sich terrassenartig vom Ufer des Douro erhebt. Herzstück ist die Uferpromenade Cais da Ribeira, an der sich zahlreiche Straßencafés, Bars, Restaurants und Marktstände aneinanderreihen.

Porto 2 Tage Städtetrip Wochenende - Cais da Ribeira Porto

Die Preise an der Ribeira sind erwartungsgemäß etwas höher, dennoch ist sie einen Besuch wert, wenn auch nur für einen Bummel. TIPP - Zum Sonnenuntergang ist die Flussmauer des Douro ein beliebtes Ziel für alle, die keine Lust auf volle Restaurantterrassen haben. Im Pomar Macedo, einem kleinen Mini-Supermarkt, gibt es Getränke auf die Hand.

Bogenbrücke Ponte Dom Luís I

Portos Altstadt ist durch die 385 Meter lange und 60 Meter hohe Bogenbrücke Ponte Dom Luís I mit dem gegenüberliegenden Vila Nova de Gaia verbunden. Die Brücke ist in zwei Ebenen unterteilt, die untere ist für öffentliche Verkehrsmittel und Motorräder freigegeben. Oben fährt die Metro, die unmittelbar nach überqueren der Brücke, die zentrale, unterirdische Haltestelle São Bento erreicht. Beide Ebenen sind für Fußgänger freigegeben und eine beliebte Anlaufstelle für Touristen. Die Bogenbrücke bietet eine wundervolle Aussicht auf die Ribeira Porto und Vila Nova de Gaia.

Zum Sonnenuntergang ist der Jardim do Morro in Vila Nova de Gaia beliebt, gleich am oberen Ende der Ponte Dom Luís I. Hier kannst Du Dir ein freies Plätzchen im begrasten Hang suchen und ein gutes Glas Portwein genießen, während die Sonne hinter den Dächern von Portos Altstadt untergeht. Wer spontan vorbeikommt, kann sich an der Teleférico mit Getränken und Snacks versorgen. TIPP - Gegenüber der Teleférico Talstation liegt der Mercado Beira-Rio, ein beliebter Food Market mit einer großen Auswahl an frischen Lebensmitteln und lokalen Speisen, auch zum Mitnehmen.

Porto Explorer Pass

Der Porto Explorer Pass ist eine Art Gästekarte, mit verschiedenen Gratisleistungen und Rabatten für Touristen. Je nachdem was Du Dir in Porto alles ansehen möchtest, kann sich der Explorer Pass für Deinen Aufenthalt lohnen. Der Porto Explorer Pass kostet 60 Euro pro Person und beinhaltet:

  • Eintritt zur Kathedrale Sè do Porto +
    Zugang zum Turm mit Aussichtsplattform
  • Ticket für ein traditionelles Fado-Konzert
  • 48 h kostenlos Hop-on-Hop-off-Bus
  • Kostenlose Bootsfahrt auf dem Douro
  • Portweinkellertour (Caves Burmester)
  • 10% Rabatt auf viele andere Aktivitäten

Portwein aus dem Douro Tal

Porto ist vor allem für eines bekannt, Portwein aus der Weinbauregion Alto Douro, die sich östlich der Stadt entlang des Douro Flusses erstreckt. Portwein ist ein (meist) roter, süßer Wein, der traditionell flussabwärts in das namensgebende Porto verschifft wurde, um dort zu reifen, lagern und anschließend exportiert zu werden.

Die Herstellung von Portwein

Seit 1756 dürfen bei der Herstellung von Portwein nur noch Trauben aus drei Gebieten entlang des Douro genutzt werden, dafür sind rund 30 Rebsorten zugelassen. Die Trauben werden handverlesen, gepresst und der Most anschließend zur Gärung angesetzt. Die Gärung wird später wieder gestoppt, indem hochprozentiger Alkohol hinzugefügt wird. Der Portwein selbst darf als Endprodukt jedoch nur einen Alkoholgehalt von 19 - 22 Volumenprozent aufweisen.

Portwein lagert üblicherweise rund sechs Monate im Douro-Tal, bevor er für mindestens zwei bis maximal sechs weitere Jahre im Fass in die großen Portweinkellereien von Vila Nova de Gaia umgelagert wird, die alle in Ufernähe des Douro liegen. Für eine noch längere Lagerung, wird der Portwein anschließend in Flaschen abgefüllt, um die Qualität zu wahren. Der Transport der Eichenfässer aus dem Douro-Tal erfolgt heute schnell und unkompliziert mit LKWs. Früher kamen Barcos Rebelos zum Einsatz, traditionelle Portweinboote, die heute nur noch touristischen Zwecken dienen.

Porto 2 Tage Städtetrip Wochenende - Barcos Rabelos Porto
Portweinkellerei: Cockburn's

$ Kellereiführung: 35 € p.P.


TIPP - In Vila Nova de Gaia gibt es 17 große Portweinkellereien. Die Herstellung von Portwein ist komplex und die Kellereien und ihre Geschichten beeindruckend und interessant. Eine Portweinkeller Führung mit Verkostung solltest Du Dir auf Deiner Portoreise nicht entgehen lassen.


Portos Küche

Frühstücks Tipps:
7G Roaster (Vila Nova de Gaia)

Porto ist eine Stadt voller Genuss, nicht nur beim Wein und natürlich sind frischer Fisch und Meeresfrüchte überall auf Portos Speisekarten vertreten. Ein echter Klassiker in Porto und ein mastiges Vergnügen ist Francesinha. Ein Sandwich aus Toastbrot, Kochschinken, Wurst und Rindfleisch, das mit geschmolzenem Käse bedeckt und in einer dickflüssigen Soße aus Tomaten, Bier und Senf serviert wird. Ebenfalls typisch aber etwas gewöhnungsbedürftig sind Tripas à Moda do Porto. Kutteln nach Porto-Art ist ein Eintopf mit weißen Bohnen und Innereien.

Weniger ausgefallen ist Caldo Verde, eine Kartoffelsuppe mit Kohlblättern und Chorizo-Wurst oder Bacalhau à Gomes de Sá, ein Auflauf mit Kabeljau, Kartoffeln, Eiern, Oliven und Zwiebeln. Wenn es etwas Schnelles auf die Hand sein soll, sind gefüllte Teigtaschen und Bolinhos de Bacalhau (frittierte Kartoffel-Kabeljau Bällchen) ein beliebter Snack. Zum Nachtisch oder einfach zwischendurch, dürfen Pastel de Nata nicht fehlen, kleine Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung.


TIPP - Porto ist voll von kleinen, gemütlichen Restaurants, bei denen spontane Besuche oft mit Wartezeit verbunden sind. Soll es ein bestimmtes Restaurant sein, lohnt sich eine Reservierung vorab, selbst in der Nebensaison. Der größte Andrang ist gegen 19 Uhr, wenn die meisten Küchen öffnen.


Die 10 Top-Highlights von Porto

  1. Die farbenfrohe Altstadt
  2. Bogenbrücke Ponte Dom Luís I
  3. Portweinkeller in Vila Nova de Gaia
  4. Stadtrundgang durch die Altstadt
  5. Markthalle Mercado do Bolhão
  6. Kathedrale Sé do Porto
  7. Torre dos Clérigos
  8. Buchhandlung Livraria Lello
  9. Die historische Straßenbahn
  10. Bootsfahrt auf dem Douro

Porto TIPP - Stadtfest São João

Am 23. Juni findet das traditionelle São João Fest statt. Überall in der Stadt gibt es kleine Straßenfeste, mit bunt geschmückten Gassen, Musik, Tanz und Grillständen, an denen traditionell vor allem Sardinen zubereitet werden. Um Mitternacht findet das Stadtfest seinen Höhepunkt in einem großen Feuerwerk auf der Ponte Dom Luís I, dem tausende Menschen am Ufer des Douro beiwohnen. Anschließend wird die ganze Nacht hindurch gefeiert.

Porto 2 Tage Städtetrip Wochenende Stadtfest

Wichtigstes Utensil am São João Fest ist ein aufblasbarer oder weicher Plastikhammer, der zu nichts weniger gut ist, als sich damit gegenseitig auf den Kopf zu hauen. Bevor der Gummihammer das Feld eroberte, wurden für diese schräge Tradition Lauchstangen verwendet. Am Nachmittag des 24. Juni geht es wieder gesitteter zu, wenn zum Abschluss das traditionelle Rabelo-Bootsrennen der Portweinbruderschaft auf dem Douro stattfindet.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0